Jahresprogramm
"Eine Person bereichert die Gemeinschaft mit seinen Stärken und eine starke Gemeinschaft ist der Nährboden für die persönliche Entwicklung!”
Mit unserem Jahresprogramm verfolgen wir das Ziel, außerhalb des schulischen Unterrichts Interessen, Gemeinschaft, berufliche Orientierung und persönliche Entwicklung zu begleiten und zu fördern.
Zusammen sind wir stark!
01
Stark für den Beruf
02
Stark in der Gemeinschaft
03
Stark im Wissen
.
04
Stark als Person
.
-
Klasse 5
Stark für den Beruf:
- Arbeitsplatzerkundung im Schulhaus
Stark in der Gemeinschaft:
- Fahrt zu den Spieletagen
- Projektwoche "Alltagskompetenzen" mit Besuch eines Bauernhofs
- Verkaufsstand auf dem Adventsmarkt
- Beteiligung am Bunten Markt
- Klassenandacht im Advent
Stark im Wissen:
- Besuch des Niederbayerischen Archäologiemuseums in Landau
- Lesetag
- Technik für Kinder
- Besuch des Museums Quintana in Künzing
- regelmäßiger Besuch der schulhauseigenen Bücherei
- "Ich schenke dir eine Geschichte" mit Besuch einer Buchhandlung
Stark als Person:
- Sozialtraining (Erlebnispädagogische Gruppenarbeit zur Stärkung der Klassengemeinschaft)
- Medienpädagogik KUJO Geheimagent-Privatsphäre auf Facebook, Google und Co.
- Sehtest Fink Optik
- Zahnärztliches Präventionsvortrag
-
Klasse 6
Stark für den Beruf:
- Handwerkertag
- Arbeitsplatzerkundung im Haushalt
- Meine Schullaufbahn vorbereiten
Stark in der Gemeinschaft:
- Fahrt zu den Spieletagen
- Klassenandacht im Advent
- Verkaufsstand auf dem schuleigenen Adventsmarkt
Stark im Wissen:
- regelmäßiger Besuch der Schulbücherei
- Teilnahme am Vorlesewettbewerb
- Workshop "Lebensgemeinschaft Teich" im Infozentrum Isarmündung
- Sicherheit im Haushalt
- Umgang mit dem Taschengeld
- Informationen zu Onlinegeschäften
- Die Fachräume unserer Schule
Stark als Person:
- Workshop Sexualerziehung Donum Vitae
- Zahnärztliches Präventionsvortrag
-
Klasse 7
Stark für den Beruf:
- Arbeitsplatzerkundung im persönlichen Umfeld
- Erkundung eines Supermarktes
- Projekt: Verkauf von Plätzchen in der Pause
- Erkundung von Berufsbildern im sozialen Bereich (Diakonie Metten, Kindergarten)
- Besuch im BIZ
- Einführung in "Planet Berufe"
- Kontaktaufnahme mit Berufsberater
- 2 Tage Potentialanalyse und 6 Tage in der Handwerkskammer
- Ausbildungsoffensive Bayern
Stark in der Gemeinschaft:
- Produktion und Verkauf von Waren am Bunten Markt der Lebenshilfe und der schulinternen Weihnachtsfeier
Stark im Wissen:
- Besuch der Bücherei
- Besuch der Kläranlage
Stark als Person:
- Besuch der Moschee in Deggendorf
- Präventionsangebot "Haltung zeigen" (KUJO)
- Kniggekurs
-
Klasse 8
Stark für den Beruf:
- Tag der Betriebe (MS St. Martin, Deggendorf)
- Betriebspraktika (3 mal 1 Woche)
- Firmen präsentieren sich in der Schule mit ihren Ausbildungsberufen
- Berufsorientierungsmaßn. "Ausbildung macht Schule": mit Pinterguss, Falter Gebäudetechnik, Krankenpflege-Schule des Donau-Isar-Klinikums und Markmiller, Hacker Feinmechanik
- Betriebserkundung (z.B. Schreinerei Ziegler, Klostergärtnerei Metten, Firma Streicher, Firma Erl)
- Die Berufsberaterin stellt sich in der Klasse vor
- Elternabend der Berufsberatung
- Karriereberatung der Berufe in Uniform/Bundeswehr
- Ausbildungsberufe bei Globus (Vortrag der Personalabteilung)
- Bewerbungstraining (AOK)
- Ausbildungsoffensive
Stark in der Gemeinschaft:
- Produktion und Verkauf von Waren am Bunten Markt der Lebenshilfe
- Schulchor für musikalische Gestaltung bei schulinternen Feiern/Festen/Gottesdiensten und auf dem Christkindlmarkt der Marktgemeinde Metten
- Ehrenamt macht Schule
Stark im Wissen:
- Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
Stark als Person:
- Workshop Sexualerziehung
- Workshop Suchtprävention
- Gewaltpräventions-Workshop
- Drogenprävention
-
Klasse 9
Stark für den Beruf:
- Firmenpräsentationen in der Schule
- Betriebserkundungen (z.B. Zuckerfabrik Plattling, Lebenshilfe, Globus,..)
- Bewerbungstraining (AOK)
- Praktikum
- „Tag der Betriebe" MS St. Martin
- Ausbildungstour
- Ausbildungsmöglichkeiten (Bundeswehr, Berufe in Uniform)
- Ausbildungsscouts
- Ausbildungsoffensive
- Berufsorientierungsmodule der Agentur für Arbeit (Frau Hackl Marina) einschließlich Bewerbungstraining Berufsberatung (Einzelgespräch und Einzelcoaching)
Stark in der Gemeinschaft:
- Abschlussfahrt
- Fahrt nach Mauthausen KZ
- "Teilnahme am Adventsmarkt mit einem Waffelstand
- Produktion und Verkauf von Waren am Bunten Markt der Lebenshilfe und bei der schulinternen Weihnachtsfeier
- "Ehrenamt macht Schule"
- Vorlesetag gestalten an St.-Notker-Schule bzw. GS
Stark im Wissen:
- Übungsprojekt (WiB-Thema evtl. "bargeldloser Zahlungsverkehr"
Stark als Person:
- Tanzkurs
- 1. Hilfe-Kurs
- sozialpädagogische/ erlebnispädagogische Gruppenarbeit bzw. Übungen zur Stärkung der Teamfähigkeit
- Abschlussfahrt
- Medienpädagogik (Vortrag über „Sexting“. Die Gefahren und strafrechtlichen Folgen)
- Drogenprävention in Kooperation mit dem BKH Mainkofen
-
Für alle Klassen
Stark als Person
- Inklusions-Wichteln mit der Lebenshilfe Deggendorf
- Beteiligung am Bunten Markt
- Adventsfeier mit Adventsmarkt an der Schule
- Gottesdienste
- adventliche Andachten in der Aula
- Wandertage 2 mal im Schuljahr
- Klassensprechertag unter Leitung der Verbindungslehrkraft
- Nikolausaktion der SMV
Stark in der Gemeinschaft
- Medienkompetenztraining
- Umsetzung des schulinternen Medienkonzepts
- "Locker bleiben"
Stark im Wissen:
- Eislaufen
- Kinotag
- Suchtprävention (z.B. ein Theaterstück zwischen Realität und Virtualität, über Computerspielsucht und den Wert der Freundschaft)